DATENSCHUTZ
Datenschutz bei urbanhood16
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen, deshalb halten wir bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten die geltenden Datenschutzbestimmungen insbesondere der DSGVO und des DSG ein.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person und auf eine etwaige sonstige Person beziehen, hinsichtlich der gemäß dem österreichischen Datenschutzgesetz 2018 solche Daten bestehen können und die einen besonderen Schutz genießen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse).
Nachfolgend finden Sie nähere Informationen über die von uns durchgeführte Datenverarbeitung:
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wenn Sie sich für unser Apartment interessieren (dies inkludiert das Surfen auf unserer Webseite) oder direkt bei uns buchen, übermitteln Sie uns möglicherweise folgende Daten:
Personenbezogene Daten über Mitreisende
Wir verwenden von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten über andere Personen, die mit Ihnen reisen oder dies planen. Indem Sie personenbezogene Daten anderer Personen übermitteln, sicheren Sie zu, dass diese damit einverstanden sind und Sie die Daten übermitteln dürfen. Auch sollten Sie gegebenenfalls dafür sorgen, dass diese Personen wissen, wie ihre personenbezogenen Daten von uns verwendet werden.
Datenverarbeitung
Um eine Buchung vorzunehmen, ist die Angabe Ihrer Kontaktdaten erforderlich. Diese umfassen personenbezogenen Daten wie z. B. Vornamen, Namen, Geburtsdatum sowie sonstige Daten wie z. B. Aufenthaltszeitraum oder Personenanzahl. Die von Ihnen auf unserer Webseite angegebenen oder uns von Buchungsportalen übermittelten Daten inklusive eventueller Notizen sind personenbezogene Daten und werden von uns verarbeitet und genutzt, um die Bearbeitung der Buchung und die Erbringung der angeforderten Leistung sicherzustellen.
Auch nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen bei der Buchung oder bei Ihrem Aufenthalt relevante Informationen zur Verfügung zu stellen sowie nach dem Aufenthalt Ihr Feedback abzufragen oder gelegentlich Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.
Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe der Daten an Personen oder Unternehmen zur Abwicklung Ihrer Buchung, wie zum Beispiel die regionale Tourismusbehörde, die Smoobu GmbH (Softwaredienstleister zur Apartmentverwaltung und Buchungsabwicklung) oder Dienstleister zur Zahlungsabwicklung etc. Durch Buchung einer Unterkunft geben Sie uns automatisch Ihre Zustimmung hierfür.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Buchung zwingend. Stellen Sie uns diese Daten nicht oder nicht vollständig bereit, so sind wir möglicherweise nicht in der Lage, unsere vertraglichen Pflichten dem Tourismusverband gegenüber vollständig zu erfüllen, und verstoßen somit gegen das Tourismusgesetz.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte veräußert.
Teilen von personenbezogenen Daten mit Behörden
Soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist, ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben (Meldepflicht), werden wir dieser Pflicht nachkommen, um Ihnen einen unbeschwerten Aufenthalt in unserem Apartment zu ermöglichen. Wir dürfen das notwendige Minimum an personenbezogenen Daten mit Behörden teilen, falls das Gesetz uns hierzu verpflichtet oder uns dies rechtlich erlaubt ist.
Teilen von datenschutzrelevanten Daten mit externen Dienstleistern
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Anbietern zusammen, die bestimmte Funktionen für Sie oder uns ausführen. Beispielsweise sind das Unternehmen, die uns bei IT-Dienstleistungen, Datenspeicherung und -verknüpfung, Marketing, Marktforschung, Bearbeitung von Zahlungsvorgängen sowie bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen behilflich sind.
Wir müssen eventuell personenbezogene Daten teilen, um unsere gesetzlichen Rechte zu wahren oder zu verteidigen; hierzu gehört die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte, um z. B. Betrugsdelikte zu verhindern und Zahlungsausfallrisiken zu reduzieren. Wir teilen nur das Minimum an personenbezogenen Daten, das unseren Partnern ermöglicht, ihre Dienstleistungen für Sie und uns zu erbringen.
Marketingmaßnahmen mit Ihrer Einwilligung
Hin und wieder möchten wir Ihnen eventuell Angebote und Neuigkeiten über unsere Dienstleistungen zukommen lassen. Hierfür benötigen wir Ihr Einverständnis. Dieses werden wir grundsätzlich schriftlich im Apartment oder online einholen.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Schreiben Sie uns dafür bitte ein E-Mail.
Cookies und Webseitenanalyse
Cookies sind Dateien, die es einer Webseite erlauben, eine Reihe von Daten auf dem von Ihnen genutzten Gerät zu erheben und zu speichern. Cookies können helfen, wichtige Features und Funktionen auf unserer Webseite bereitzustellen. Mit unserer Erlaubnis dürfen Cookies anderer Unternehmen auf unserer Webseite angebracht werden.
Cookies werden zum Beispiel verwendet, um Folgendes zu tun:
Unsere Webseite analysieren und verbessern
Online-Werbung bereitstellen
Sie können Ihre Browser-Einstellungen nutzen, um neue Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen und bestehende Cookies zu löschen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn neue Cookies auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät gespeichert werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, einige oder alle Cookies zu deaktivieren, werden Sie von unserer Webseite oder mobilen App unter Umständen nicht den vollständigen Gebrauch machen können.
Wir nutzen Google Analytics möglicherweise dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google-Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseite kann Links zu Webseiten anderer Organisationen enthalten, die ihre eigenen Datenschutzhinweise haben. Achten Sie bitte darauf, die Nutzungsbedingungen und den Datenschutzhinweis aufmerksam zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten auf einer Webseite eingeben, denn wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für Webseiten Dritter.
Einbindung sozialer Medien
Unsere Webseite kann Features (Plugins) sozialer Medien wie Facebook, Twitter, Google+, Pinterest, Instagram etc. enthalten, die ihre eigenen Datenschutzhinweise haben.
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über aktive Plugins Daten über Sie sammeln, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings außer den Plugins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr.
Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Facebook-„Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt, und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten
Auskunftsrecht
Sie können von uns jederzeit eine schriftliche Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können.
Recht auf Berichtigung
Verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
Recht auf Löschung
Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z. B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Widerspruchsrecht
Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.
Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein, passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort.
Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Datenverarbeitung für die Zwecke Direktwerbung und Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.
Widerrufsrecht
Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt. Um die angeführten Rechte auszuüben, müssen Sie uns persönlich, telefonisch oder schriftlich informieren. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzubringen. Ihre Beschwerde richten Sie bitte an die Österreichische Datenschutzbehörde.
Rechtebeanspruchung über Gebühr
Sollten Sie eines der genannten Rechte offenkundig unbegründet oder besonders häufig wahrnehmen, so können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt verlangen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verwenden die uns vorliegenden Daten lediglich mit Ihrer Zustimmung oder zu Anbahnung und Umsetzung einer geschäftlichen Verbindung.
Sofern wir besondere Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten müssen, beispielsweise Gesundheitsdaten aus medizinischen Gründen, tun wir dies nur, wenn eine oder mehr zusätzliche Voraussetzungen zutreffen: Wir haben Ihre ausdrückliche Zustimmung; es ist notwendig, Ihre lebenswichtigen Interessen oder solche einer anderen Person zu schützen, und Sie sind körperlich oder rechtlich nicht in der Lage, die Zustimmung zu geben; es ist notwendig, Rechtsansprüche zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen; es ist aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses notwendig.
Änderungen der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise bei Bedarf zu ändern bzw. anzupassen. Sie können die aktuellen Hinweise jederzeit auf unserer Webseite nachlesen.
Letzte Aktualisierung: Dezember 2021